•
Sehr gefreut haben uns die Beiträge, die anlässlich
des Erscheinens der CD von 2011 mit den Live-Mitschnitten
von „SPANNUNGEN“ zu lesen waren, in denen das
Außergewöhnliche der Werke und Besetzungen sowie
des Kammermusikfestes „SPANNUNGEN“ insgesamt hervorgehoben
wird.
In
der Rheinischen Post schrieb Christoph Vratz über
„SPANNUNGEN“:
„
Ein Festival, das von seiner besonderen Atmosphäre lebt,
einer Mischung aus Lockerheit, Vertrautheit und Nähe
(…) Auch diese Mitschnitte legen offen, was das Besondere
an Heimbach ist: eine Balance aus Intensität und Entkrampfung,
aus Heißhunger und quellender Spiellust (…).
Es ist immer wieder verblüffend, wie Formationen, die
so zuvor noch nie gespielt haben, nach nur wenigen Proben
zu einer Einheit finden, als hätten sie schon jahrelange
Erfahrung miteinander gesammelt. (…)“
Von
Annika Täuschel ist auf der Internetseite des Senders
„BR Klassik“ (www.br.de)
zu lesen:
„(…)
Eine Woche gemeinsames Musizieren - Treffpunkt: ein Kraftwerk
in der Eifel - ist das künstlerische Gegenkonzept zu
etablierten Ensembles; (…) Jedes Jahr im Juni versammelt
er (Anm: Lars Vogt) hochkarätige Kammermusiker und Solisten
um sich, gruppiert sie in ganz neuen Formationen und formt
daraus das Festivalprogramm. Bläser und Streicher (…)
waren im Sommer 2011 gemeinsam in Heimbach zugange, mit Werken,
die das Herz jedes Kammermusikers höher schlagen lassen,
gerade weil sie sich im Routinebetrieb des Konzertierens selten
hochkarätig auf die Bühne bringen lassen. (…)
Wer selbst noch nie in Heimbach war, hat dank der Live-Mitschnitte
im Jahr darauf die Möglichkeit, per CD am einwöchigen
Programm teilzunehmen und so ebenfalls von der spannungsvollen
Konzertdramaturgie zu profitieren: seltenes Repertoire mit
erstklassigen Musikern, die in ihrem "normalen" Künstlerleben
entweder anders oder zumindest in anderem Umfeld zu erleben
sind. Immer eine Bereicherung!“
Gemeint
ist insbesondere folgende CD:
"Winds
& Strings", Live-Mitschnitte vom Festival "Spannungen"
in Heimbach 2011
mit
den Werken:
Spohr-
Nonett F-Dur, op. 31
Ibert-
"Deux Interludes" für Flöte, Violine und Harfe
Janácek
-"Mládí" ("Jugend"), Suite für Bläsersextett
Widmann
-11 Duos für Violine und Violoncello
Verschiedene
Interpreten
Label:
CAvi-Music
Christian
und Tanja Tetzlaff erhielten den renommierten Gramophone
Award 2012 für ihre Einspielung des kompletten Werkes
für Klaviertrio von Schumann mit dem Pianisten Leif Ove
Andsnes bei EMI Classics.
Uraufführung von Jörg Widmann am 27.10.2012 in München (Nationaltheater): Jörg
Widmann "Babylon" Oper in sieben Bildern
Libretto:
Peter Sloterdijk
Es
spielt das Bayerische Staatsorchester unter Kent Nagano
Weitere
Termine sind: 31. 10., 3.11., 6.11 und 10.11.2012
Christian Tetzlaff gibt am 14.11.2012 in Hannover mit dem Orchestre de Paris unter Paavo Järvi ein Konzert mit folgenden Werken: Ravel Le Tombeau de Couperin, Mozart Konzert für Violine und Orchester Nr. 3 G-Dur KV 216, Mozart Rondo für Violine und Orchester C-Dur KV 373 und Strawinsky Le Sacre du Printemps Am 16.11.2012 tritt Christian Tetzlaff mit dem zuvor genannten Programm und dieser Besetzung in Hamburg auf. Isabelle Faust, die dieses Jahr bereits zum 9. Mal bei den SPANNUNGEN aufgetreten ist, erhält am 14.10.2012 den Echo Klassik als Instrumentalistin des Jahres (Violine). Lars Vogt konzertiert am 21.12.2012 in Hannover mit dem London Philharmonic Orchestra unter der Leitung von Christoph Eschenbach sowie Baiba Skride (Violine) und Daniel Müller-Schott (Cello) Auf dem Programm stehen die Werke: Schumann - Die Braut von Messina Ouvertüre c-Moll zum Schauspiel von Friedrich Schiller op. 100 Beethoven - Konzert für Klavier, Violine, Violoncello und Orchester C-Dur op. 56 Tripelkonzert Schumann - Symphonie Nr. 2 C-Dur op. 61 Christian Tetzlaff tritt zusammen mit den Berliner Philharmonikern unter Andris Nelsons am 24., 25. und 26.10.2012 in der Berliner Philharmonie auf. Programm: Britten Passacaglia op. 33b aus der Oper Peter Grimes Widmann Violinkonzert Debussy La Mer Rave La Valse Das Tetzlaff Quartett Christian Tetzlaff und Tanja Tetzlaff, Hanna Weinmeister, Elisabeth Kufferath spielen am 5.3.2013 im Konzerthaus Berlin. Programm: Haydn Streichquartett C-Dur op. 20 Nr. 2 Hob III:32 Mendelssohn Bartholdy Streichquartett a-Moll op. 13 Beethoven Streichquartett a-Moll op. 132 Das Arcanto-Quartett mit Antje Weithaas gibt am 13. März 2013 ein Konzert in Hannover. Gespielt werden folgende Werke: Mozart Streichquartett A-Dur KV 464 Mendelssohn Bartholdy Streichquartett f-Moll op. 80 Brahms Streichquartett B-Dur op. 67 SPANNUNGEN: In einer Pressemitteilung unseres Hauptsponsors RWE Power AG wird die uns wichtige Beteiligung der Jugend auf Seiten der Zuhörer wie der Mitwirkenden hervorgehoben: „Im Rahmen des Festivals sollen nicht nur eingefleischte Klassikliebhaber auf ihre Kosten kommen, sondern auch junge Menschen an die klassische Musik herangeführt werden: Bei einem Werkstattkonzert werden die mitwirkenden Musiker ein interaktives Projekt mit rund 500 Schülern der Gemeinschaftsgrundschulen Nörvenich, Nideggen und Heimbach, den katholischen Gemeinschaftsgrundschulen Don Bosco und Kinzweiler sowie dem Gymnasium Kreuzau und dem Stiftischen Gymnasium Düren veranstalten.“ >>>mehr Gefreut hat uns, wie kürzlich im Rahmen einer Hommage an Lars Vogt von Elisabeth Feller in der Limmattaller Zeitung auf unser Kammermusikfest aufmerksam gemacht wurde: „Düren? Kammermusikfreunde wissen, wo diese Stadt liegt: Zwischen Köln und Aachen. Für sie ist der Bahnhof in Düren mehr als eine praktische Notwendigkeit: Eine Verheißung, denn von dort fährt die Rurtalbahn nach Heimbach. Ein Name, der auf Kammermusikfreunde wie ein Stromschlag wirkt. Was aber passt zu einer Idylle in der Eifel, wo seit 1998 stattfindet, was die Musikliebhaber in Atem hält: «Spannungen: Musik im Kraftwerk».“ Sarah Maria Berners erklärt die Besonderheit unseres Kammermusikfestes, die Lars Vogt „Heimbacher Kreativität“ nennt, in der Aachener Zeitung als „ jenen besonderen Geist, jene Atmosphäre, die der außergewöhnliche Konzertsaal und das außergewöhnliche Zusammentreffen von bekannten Musikern und talentierten jungen Menschen mit sich bringen“
|
DANK
AN UNSER PUBLIKUM
SPANNUNGEN:
MUSIK IM KRAFTWERK HEIMBACH 2012
ist zu Ende gegangen.
Bei vielen werden die so intensiven und tiefgehenden Konzerterlebnisse
noch nachklingen.
![]() Sie, unsere Zuhörerinnen und Zuhörer, haben durch Ihre spürbare innere Anteilnahme und durch Ihren überwältigenden Applaus Lars Vogt und allen Künstlern Ihre Dankbarkeit gezeigt. Auch uns, die Veranstalter, hat manch bewegender Dank erreicht. Dafür möchten wir uns, auch im Namen von Lars Vogt, bei Ihnen herzlich bedanken! Ihre hohe Konzentration und Ihr bewegtes Mitgehen haben zu unvergesslichen Konzerten beigetragen. Wir freuen uns schon jetzt auf SPANNUNGEN: 2013 vom 3. 9. Juni 2013 Ihr
Arbeitskreis SPANNUNGEN: |
Haben
Sie Fragen rund um das Kammermusikfest? |
Liebe
Kammermusikfreunde! SPANNUNGEN: |